Hydraulischer Abgleich
Professionelle Berechnung für optimale Heizungseffizienz. Voraussetzung für KfW-Förderung beim Heizungstausch. Sparen Sie bis zu 15% Heizkosten und verbessern Sie den Wohnkomfort.
Hydraulischer Abgleich Vorteile
Wittislingen
Ihr lokaler Energieberater vor Ort
Professionelle Berechnung
Nach aktuellen Normen und Standards
Für Ihren Heizungsbauer
Komplette Unterlagen zur Umsetzung
Heizkosten sparen
Optimale Effizienz Ihrer Heizung
Was ist ein hydraulischer Abgleich?
Der hydraulische Abgleich ist die optimale Einstellung Ihrer Heizungsanlage, sodass alle Heizkörper genau die richtige Menge warmes Wasser erhalten. Dadurch wird jeder Raum gleichmäßig beheizt und die Heizung arbeitet maximal effizient.
Optimale Wärmeverteilung
Jeder Heizkörper erhält genau die benötigte Wassermenge für gleichmäßige Raumtemperaturen
Maximale Effizienz
Reduzierung der Heizkosten um bis zu 15% durch optimierte Systemleistung
KfW-Förderung
Voraussetzung für Förderung beim Heizungstausch (Wärmepumpe, Pelletheizung etc.)

Einsparungsrechner
Berechnen Sie, wie viel Sie mit einem hydraulischen Abgleich bei Ihren Heizkosten sparen können.
Ihre aktuellen Heizkosten
Geben Sie Ihre geschätzten jährlichen Heizkosten ein (Gas, Öl, Strom).
Für eine genauere Berechnung Ihrer Einsparmöglichkeiten.
Wann ist ein hydraulischer Abgleich sinnvoll?
- • Ungleichmäßige Raumtemperaturen
- • Heizungsgeräusche (Rauschen, Gluckern)
- • Neue Wärmepumpe oder Heizung
- • KfW-Förderung für Heizungstausch
Ihre möglichen Einsparungen
Vor hydraulischem Abgleich
0 €/JahrNach hydraulischem Abgleich
0 €/JahrIhre jährliche Ersparnis
weniger Heizkosten pro Jahr
Ersparnis über 10 Jahre
Wichtiger Hinweis: Dies ist eine unverbindliche Beispielrechnung basierend auf Durchschnittswerten. Die tatsächlichen Einsparungen hängen von vielen Faktoren ab (Gebäudezustand, Heizungsalter, Nutzerverhalten etc.).
Kostenlose Beratung vereinbarenDie Vorteile eines hydraulischen Abgleichs
Ein hydraulischer Abgleich bringt Ihnen messbare Vorteile: weniger Kosten, mehr Komfort und die Möglichkeit zur KfW-Förderung.
Bis zu 15% weniger Heizkosten
Durch die optimale Einstellung der Heizungsanlage reduzieren sich Ihre jährlichen Heizkosten spürbar. Bei 2.000€ Heizkosten sparen Sie bis zu 300€ pro Jahr.
KfW-Förderung Voraussetzung
Ohne hydraulischen Abgleich keine KfW-Förderung beim Heizungstausch. Sichern Sie sich bis zu 70% Förderung für Ihre neue Wärmepumpe oder Pelletheizung.
Gleichmäßige Wärme
Alle Räume werden gleichmäßig beheizt. Keine kalten oder zu warmen Zimmer mehr - für optimalen Wohnkomfort in jedem Raum.
Weniger Geräusche
Rauschen, Gluckern und andere störende Heizungsgeräusche gehören der Vergangenheit an. Für mehr Ruhe und Entspannung zuhause.
Umweltschutz
Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger CO₂-Emissionen. Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Längere Lebensdauer
Die optimierte Heizungsanlage arbeitet schonender und effizienter, was die Lebensdauer aller Komponenten verlängert.
So läuft der hydraulische Abgleich ab
Ich erstelle die Berechnung, Ihr Heizungsbauer setzt sie um - perfekte Zusammenarbeit für optimale Ergebnisse.
Beratung & Beauftragung
Kontaktieren Sie mich für ein kostenloses Beratungsgespräch. Wir klären den Bedarf, die Kosten und das weitere Vorgehen.
Datenaufnahme vor Ort
Ich erfasse alle notwendigen Daten Ihrer Heizungsanlage: Heizkörpergrößen, Rohrleitungen, Kesselleistung und Raumgegebenheiten. Diese Datenaufnahme dauert je nach Gebäudegröße 1-2 Stunden.
Berechnung nach DIN EN 12831
Basierend auf den erfassten Daten berechne ich die optimalen Einstellwerte für jeden Heizkörper nach aktuellen Normen. Sie erhalten einen detaillierten Bericht mit allen Einstellwerten.
Umsetzung durch Ihren Heizungsbauer
Ihr Heizungsbauer erhält alle berechneten Werte und setzt den hydraulischen Abgleich fachgerecht um.
Gesamtdauer: 1-2 Wochen
Von der Datenaufnahme bis zur Bereitstellung der Berechnungsergebnisse
Hydraulischen Abgleich beauftragenKosten des hydraulischen Abgleichs
Transparente Preise für Berechnung und Umsetzung - eine Investition, die sich schnell amortisiert.
Typische Kosten
Hinweis: Die Kosten variieren je nach Gebäudegröße und Anzahl der Heizkörper. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.
Ihr Nutzen
bis zu 15% weniger Heizkosten
Bis zu 70% Förderung für neue Heizung
Gleichmäßige Temperaturen, weniger Geräusche
Meist nach 3-5 Jahren durch Einsparungen
Häufige Fragen zum hydraulischen Abgleich
Die wichtigsten Antworten rund um den hydraulischen Abgleich
Haben Sie weitere Fragen zum hydraulischen Abgleich?
Kostenlose Beratung vereinbarenSparen Sie Heizkosten und sichern Sie sich die KfW-Förderung!
Lassen Sie sich von Ihrem lokalen Energieberater aus Wittislingen die professionelle Berechnung für den hydraulischen Abgleich erstellen. Für optimale Heizungseffizienz im gesamten Landkreis Dillingen.
✓ Kostenlose Erstberatung ✓ Professionelle Berechnung ✓ KfW-Förderung gesichert